Das Konzert zur Wiedereinweihung der Barleber Orgel
auf CD
Die CD mit den Musik-aufnahmen von der Wiedereinweihung der Barleber Orgel steht zur Verfügung.
Zu hören sind die Musikstücke die der Hallenser Organist Gerhard Nötzel zu diesem Anlass aufgeführt hat. Dazu das Duo an den Harfen Jonas Haerter und Max Höth.
Auf der CD sind 8 Titel zu hören mit einer Spielzeit von insgesamt 42 Minuten.
Für eine Spende von 10,00 € ist die CD im Pfarramt zu bekommen.
Hier der aktuelle Gemeindebrief zum lesen und herunterladen
Wichtiger Hinweis
Die Videos auf diese Website sind über YouTube eingebunden. YouTube sammelt Nutzerdaten wenn Sie die Videos ansehen. Nach der DSGVO weisen wir Sie darauf hin.
Es lohnt immer wieder mal auf
www.wasbewegt.de
nachzuschauen Jugendseite unseres Kirchenkreises
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat viele Millionen Menschen zur Flucht gezwungen. Allein nach Deutschland sind rund eine Millionen Ukrainer und Ukrainerinnen gekommen, in der Hoffnung auf Schutz. Für sie ist das Gebet in ihrer Muttersprache wichtig. Die EKD stellt daher diese Gebetskarten zur Verfügung.
Sie finden sie in der Kirche in Barleben oder sie laden sich die PDF-Datei herunter, drucken sie aus und verteilen sie sie weiter.
Hier der Link zur Seite der EKD mit weiterführenden Informationen
Neue Aktion des Förderverein Bau und Kultur im Kirchspiel Barleben e.V.
Der Wendepfarrer Willi Kraning hat in seinem Leben mehrere gesellschaftliche Umbrüche miterlebt. In seinen Memoiren erinnert er sich an diese Zeiten und seine Arbeit als katholischer Seelsorger in Genthin.
Wenn Sie das Buch bestellen wollen wenden Sie sich bitte an die Buchhandlung Wahle in Magdeburg oder bestellen direkt beim Verlag
unter diesem Link.
Der Garten der Stille mit den Wegen der Erinnerung soll 2025 Gestalt annehmen. Alle Informationen dazu finden Sie hier.
Am 18. Mai 2025 wurde Pfarrer Johannes Könitz von seinem Amt als Seelsorger der Gemeinde Barleben und weit darüber hinaus in einem Festgottesdienst von seinem Amt entpflichtet. Hier die Aufzeichnung seiner letzten Predigt, Bilanz und Dank, in der Barleber Kirche St. Peter und Paul.
Tag des offenen Denkmals
In Barleben öffnen wir die Kirche am 14. September 2025
von 14 - 17 Uhr,
Uwe Stein an der Orgel und
Dr. Franz Kadell mit Klarinette und Saxophon..
dazu allerlei was entdeckt werden kann und ein offenes Kirchencafé.
Reformationstag
Am 31.10.25 in der Zeit
von 15 - 17 Uhr
ist Kantorin Schneider unser Gast. Sie bietet Orgelführungen an,
das Café wird offen sein und den Abschluß bildet das traditionelle Läuten zum Gedenken an Ilse Spoer und die Stifter von Glocke und Bleiglasfenster.